Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü) ist ein bundesweit anerkanntes Weiterbildungs- und Zertifizierungsangebot, das es Verbraucher:innen aller Altersgruppen ermöglicht, digitale Nutzungs- und Sicherheitskompetenzen zu erlernen und so digitale Dienste im privaten wie beruflichen Kontext souverän anzuwenden.
Die animerten Filme sind Teil einer Dokumentation des Mitteldeutschen Rundfunks über die sogenannte Gendermedizin. Diese komnzentriert sich auf geschlechtsspezifische Erforschung und Behandlung von Krankheiten und z.B. auch wie unterschiedlich Medikamente bei Mann und Frau wirken können. Für diese Doku mit geplanter Ausstrahlung 2023 durfte ich insgesamt fünf Intermezzos animieren.
Anschaulich erklärt der Film, wie man im Dschungel der Angebote und Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Gründer den Durchblick behält. Vielen Selbstständigen steht zu Beginn eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auswahl - Über das Formular kann das foerdermittelcheck.de-Team dem Gründer dabei helfen, das passende Programm zu finden.
Mit „Tiefenbohrung“ beginnt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum seine intensive Auseinandersetzung mit der Herkunftsgeschichte der eigenen Bestände aus über 140 Jahren Sammeltätigkeit. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht die Publikation „Tiefenbohrung. Damit veröffentliche es eine virtuelle Ausstellung sowie eine kleine Filmserie, die ausgewählte Geschichten inszeniert.
Um seinen ausländischen Stundenten besser das Deutsche Bahn-System erklären zu können, durfte ich für Smile aus Leipzig zwei Erklärfilme inkl. Illustrationen erstellen, die das Ticketsystem Schritt für Schritt erklären.
Dieses Video sollte eigentlich Teil einer mehrteiligen Videoreihe werden, ist jedoch von der Uni Leipzig abgelehnt worden. Die Empathy Map ist ein weit verbreitetes Visualisierungstool im Bereich der UX- und HCI-Praxis. Diese Methode hilft dabei Kunden zu analysieren. Dabei ist das Ziel, den Fokus auf die Bedürfnisse und Ziele der Nutzer zu legen.
Das Motion Design Paket für die Sendung des rbb von 2021 beinhaltete das Intro, Beitragstrenner, Bauchbinden und den Abspann. Selbstgezeichnete Illlustrationen (Logo vom GTZ) geben dem ganzen einen frischen, modernen und individuellen Look.
Die Doku über die beiden Berliner Pandajungen Pit und Paule ist in der ARD Mediathek zu finden.
Jeden Sonntag gibt es in der Sendung Täter | Opfer | Polizei des rbb einen Cartoon der Woche der von kuriosen Fällen aus dem Raum Berlin.
In Zusammenarbeit mit dem GTZ Berlin darf ich die 1:40min langen Cartoons animieren.
Dabei entsteht ein Mix zwischen Realfootage und comichaften Zeichnungen.
Der Zeitzer Michael wurde als Initiative des Pakt für Arbeit Zeitz als Existenzgründerpreis erstmalig 1997 für den damaligen Landkreis Zeitz ausgelobt. Die Initiatoren wollen mit diesem Preis Anerkennung für Gründerinnen und Gründer von Unternehmen erreichen und sie damit in den Anfangsjahren aktiv unterstützen.
Für die Conoscope GmbH im Auftrag der Germany Trade and Invest vier Portfolio Broschüren gestalten. Die GTAI ist dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zugeordnet und ist eine Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing. Die verschiedenen Broschüren befassen sich u.a. mit Statistiken zur Gesundheit der Bevölkerung und einhergehenden Marktdaten der diversen Standorte in Deutschland
Printmediengestaltung
Für die Wohbau Theißen e.G. durfte ich Anfang 2022 viele Dingen nach ihrem vorgegeben Corporate Design gestalten. Unter anderem Zeitungsanzeigen für die Wohnungen, Werbeschilder-und plakate, sowie Flyer und ein Kanu für den örtlichen Zeitzer Kanuverein.
Im Auftrag der Canticsoft GmbH, die u.a. IT-Services anbietet, durfte ich ein LED-Werbebanner gestalten, dass die Angebote des Unternehmens verständlich und übersichtlich darstellt. Dabei habe ich mich am damals vorhandenen Corporate Design der Schmöllner Firma orientiert und die Farben im Banner aufgegriffen.
Für die Faustballer des Zeitzer Faustballfreunde e.V habe ich Flyer und Plakate für den Verein gestaltet, sowie die Fotos dafür geschossen. Die Printmedien dienten zur Anwerbung neuer Mitglieder.
Mitte 2022 wurde ich für ein Redesign für die gebrauchtwagencenter-leipzig.de Website angefragt. Das Projekt brachte einige Tücken mit sich, die aber letztendlich gelöst werden konnten. Die Website hat nun ein modernes, übersichtliches und simples Design erhalten, damit Kunden schnell und einfach ihre Anliegen, sei es Reifenwechsel, Scheibenaustausch oder der Ver/Ankauf eines Gebrauchtwagens erledigen können.
Scootercompass ist ein ehrgeiziges Projekt von Kundinnen, die international Scooter Routen vorstellen, die ungefährlichen und ultimativen Fahrspaß garantieren! Die Touren führen durch Leipzig, aber auch international durch Palma de Mallorca oder Sevilla, vorbei an den wunderschönen lokalen Sehenswürdigkeiten und historischen Plazas.
Der Marketing Support Vertrieb, kurz msv aus Bitterfeld bat mich 2020 um eine Neugestaltung der vorhandenen Website. Die Seite dient dabei der Übersicht über die angebotenen Kursmöglichkeiten für die Existenzgründung, der Beruflichen Weiterbildung, sowie der Unternehmensnachfolge.








